Häufig gestellte Fragen

Was macht der DRK-Ortsverein Heusenstamm?

Wir sind ein rein ehrenamtlich geführter Verein mit rund 500 Mitgliedern, davon 24 aktive Vereinsmitglieder. Unser Engagement reicht von Sanitätsdiensten und Blutspenden über Katastrophenschutz bis hin zu regelmäßigen Aus‑ und Weiterbildungen. Im Mittelpunkt steht unser lebendiges Vereinsleben – ideal für alle, die sich vor Ort einbringen möchten.

Wann brauche ich einen Sanitätsdienst?

Bei Veranstaltungen mit vielen Teilnehmenden ist ein Sanitätsdienst oftmals behördlich gefordert oder aus Sicherheitsgründen sinnvoll. Ob Rockkonzert, Straßenfest oder Sportevent – unser Team sorgt für schnelle und professionelle Hilfe direkt vor Ort.

Wie viele Einsatzkräfte werden für meine Veranstaltung benötigt?

Das hängt von der Größe und Art der Veranstaltung ab. Wir nutzen bewährte Berechnungsmodelle und Erfahrungswerte – typischerweise reichen bei kleineren Events 2–3 Einsatzkräfte. Bei größeren Ereignissen stellen wir passende Einsatzpläne mit ggf. Fahrzeugen auf.

Welche Qualifikation haben die Einsatzkräfte und welche Ausstattung ist vorhanden?

Unsere ehrenamtlichen Helfer*innen sind regelmäßig geschult – z. B. in Sanitätsdiensten, Atemschutzabsicherung und psychosozialer Notfallversorgung. Wir sind ausgestattet mit Rettungsrucksack, Tragen, EKG-/Monitoring-System und – bei Bedarf – RTW‑Materialien.

Wie gestalten sich die Kosten für einen Sanitätsdienst?

Je nach Eventgröße, gesetzlichen Auflagen und benötigten Fahrzeugen sowie qualifizierten Personal unterscheiden sich die Kosten für einen Sanitätsdienst. Wir erstellen Euch gern ein transparentes Angebot mit Stundensatz oder Pauschalen – fair und nachvollziehbar. Zusätzlich gewähren wir Heusenstammer Vereinen einen Sonderrabatt, um Vereinstätigkeit in Heusenstamm zu fördern. Mehr Infos unter Sanitätsdienste.

Wie kann ich einen Sanitätsdienst buchen?

Am besten so früh wie möglich im Voraus per E‑Mail oder über unser Kontaktformular anfragen. Kurzfristige Anfragen sind durchaus schwieriger zu organisieren und können im Zweifel nicht rechtzeitig bearbeitet werden. Nach Klärung von Personal- und Ausstattungsbedarf erhaltet ihr ein unverbindliches Angebot. Hier ist das Anfrage-Formular.

Kann man beim DRK Heusenstamm eine Ausbildung machen oder einen Job bekommen?

Nein, wir sind ein rein ehrenamtlicher Verein und bieten keine Berufsausbildungen oder hauptamtlichen Stellen an. Alle Einsätze und Tätigkeiten erfolgen auf freiwilliger Basis – ideal für Freiwillige, die sich neben Beruf oder Studium engagieren wollen.

Bietet das DRK Heusenstamm auch Praktika wie z.B. ein Schülerpraktikum oder FSJ an?

Nein, da wir ein Verein und kein Arbeitgeber sind, können wir keine Praktika anbieten. Unsere Tätigkeiten sind rein ehrenamtlich, dass heißt, bei uns arbeitet niemand 8h am Tag oder ähnlich. Praktika können über den Kreisverband Offenbach in hauptamtlichen Bereichen, wie zum Beispiel Rettungsdienst, Altenpflege etc. organisiert werden. Mehr dazu auf der Seite des Kreisverbandes Offenbach.

Wie kann ich Mitglied werden oder aktiv mitarbeiten?

Einfach beim nächsten Dienstabend vorbeikommen (jeden Donnerstag im Vereinsheim oder an der Fahrzeughalle ab 19 Uhr, für aktuelle Termine am besten uns vorher anschreiben). Auch ohne Vorerfahrung bist du bei uns willkommen – Schulungen zu Funk, Erste Hilfe oder Sanitätsdiensten gibt es bei uns kostenfrei. Fragen? Melde dich gerne per E‑Mail oder Kontaktformular.

Wie finanziert sich der Ortsverein?

Unsere Arbeit finanzieren wir durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Erlöse aus Sanitätsdiensten und Blutspendenaktionen. Du möchtest Spenden? Hier gibt es alle Infos dazu.

Wo finde ich weitere Informationen?

Unsere Webseite hat viele Kategorien, ob Erste-Hilfe, Vereinsleben oder Neuigkeiten in unserem Blog, klick dich einfach durch!