🚨 Große Übung mit der Feuerwehr am Campus Heusenstamm

Bei wirklich ungeeignetem Wetter hieß es letzten Donnerstag “Auf geht´s zur Großübung!”. Gemeinsam mit den Feuerwehren Heusenstamm und Rembrücken fand eine Übung am Campus Heusenstamm statt. Unter dem Einsatzstichwort F2Y - Feuer mit Menschenleben in Gefahr rückten wir gemeinsam aus. Gemeldet war ein Dachstuhlbrand an den neuen Tiny Houses am Campus Heusenstamm. Dank großer Stärke unserer Einsatzkräfte konnten sieben Verletzte gerettet und versorgt werden.

🚑 Mit neun Einsatzkräften zur Einsatzstelle

Wir rückten mit insgesamt neun Helferinnen und Helfern zur Einsatzstelle aus. Eingesetzt waren dabei ein Rettungswagen, der Gerätewagen sowie der Betreuungskombi. Während die Besatzung des Rettungswagens die Versorgung der angenommenen schwerer Verletzten übernahm, kümmerte sich das Team des Betreuungskombis um die Betreuung und Versorgung von Personen mit Rauchgasvergiftung. Parallel dazu stellte die Besatzung des Gerätewagens die Abschnittsleitung Rettungsdienst und koordinierte den innerbetrieblichen Transport der Verletzten im Einsatzgebiet.

🎭 Mimen für realistische Verletztendarstellung

Eine besondere Rolle hatten auch zwei Mitglieder unseres Jugendrotkreuzes, die als realistisch geschminkte Verletztendarstellerinnen zum Gelingen der Übung beitrugen. So konnten Abläufe unter möglichst realistischen Bedingungen trainiert und verbessert werden.

📚 Testen unserer Ausrüstung

Gegen Ende der Übung konnten auch noch Fragen - insbesondere durch unsere neueren Einsatzkräfte und Jugendrotkreuzler - beantwortet werden. Es wurden zum Beispiel die Einsatzmöglichkeiten unseres CO-Messgerätes erklärt. Dieses findet optimalen Nutzen bei Einsätzen mit der Feuerwehr. So kann mit jenem Messgerät nicht nur die Sauerstoffsättigung und den Puls, sondern auch die Kohlenstoffmonoxid (CO) Sättigung bestimmt werden.

💡 CO-Gas ist farb- und geruchslos. Es fällt hauptsächlich bei unvollständigen Verbrennungen, wie zum Beispiel bei Wohnungsbränden, an. Durch seine um ein vielfaches höhere Bindungsaffinität besetzt CO die roten Blutkörperchen und verdrängt so den lebenswichtigen Sauerstoff. Herkömmliche Messgeräte erkennen dies nicht, wodurch fälschlicherweise eine zu hohe Sauerstoffsättigung angegeben wird. Unser CO-Messgerät ist somit essentieller Bestandteil bei gemeinsamen Einsätzen mit der Feuerwehr.

🍽️ Gemeinsames Abendessen & Abschlussbesprechung

Nach Abschluss der praktischen Übung fand eine Nachbesprechung statt, bei der alle beteiligten Organisationen ihre Eindrücke und Erfahrungen austauschten. Abgerundet wurde der Abend mit einem gemeinsamen Essen im Feuerwehrhaus Heusenstamm – eine wertvolle Gelegenheit, den Teamgeist und die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz weiter zu stärken.

🙏 Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Heusenstamm herzlich für die Einladung und die hervorragende Organisation dieser wichtigen Übung. Solche gemeinsamen Einsätze sind entscheidend, um im Ernstfall routiniert, sicher und Hand in Hand helfen zu können.

Weiter
Weiter

👔 Besuch der DRK Kreisversammlung